Die Data Journey und das Problem mit der Schwarmintelligenz
Kernthema des Vortrags ist die Vielfalt im Daten- und KI-Umfeld. Sowohl die Vielfalt der Problemstellungen unserer Kunden, als auch die Vielfalt an vorhandenem und neuem Wissen und Technologien stellen eine wiederkehrende Herausforderung in unserem Alltag dar. Eine finale Antwort auf diese Herausforderungen wird es in diesem schnelllebigen Feld wohl kaum geben, daher ist eine kontinuierliche und flexible Herangehensweise, getrieben durch Erfahrungswerte, unabdingbar. Im Vortrag werden die Methoden und Technologien der Alexander Thamm GmbH im Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt. Explizit soll es sowohl um unsere Strukturierung von Datenprojekten und Wissensfeldern durch die Data Journey gehen, als auch um unsere Ansätze zur Wissenskonsolidierung, wie casebase.ai und der Techradar.
Bio
Principal Data Scientist und Consultant bei der Alexander Thamm GmbH. Nach seiner Forschungszeit im Feld der qualitativen künstlichen Intelligenz am Lehrstuhl für Automatentheorie an der technischen Universität Dresden, ist er 2020 in den wirtschaftlichen Sektor gewechselt um praktisch spürbaren Mehrwert aus Daten für Kunden und Gesellschaft zu generieren. In den letzten zwei Jahren konnte er als Breitband Data Scientist diverse Erfahrungen in den Branchen der Telekommunikation, Pharma, Automobil und Versicherungen sammeln, mit Projekten unterschiedlichster Art, von Schulungen über PoCs, bis hin zur ML-Ops Plattformmigration.